Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 324 mal aufgerufen
 Best of PC-Games
Tobiwan Offline

Moderator


Beiträge: 66

05.01.2008 14:55
Sim City Societies Antworten

Sim City Societies



So langsam entwickelt sich die „Casualisierung“ zu einer echten Plage. Falls ihr jetzt nicht wisst, was mit „Casualisierung“ gemeint ist, hier eine ganz kurze Erklärung: „Casualisierung“ ist die Vereinfachung von Spielen, so dass jeder Depp diese erfolgreich spielen kann. Hin und wieder sind so seichte Spiele ja ganz nett, wenn es aber um Spielegrößen wie „Sim City“ geht, dann ist eine „Casualisierung“ absolut indiskutabel. Ich habe mich im Vorfeld unglaublich auf „Sim City Societies“ gefreut, doch jetzt im Nachhinein bin ich von dem Spiel mehr als enttäuscht. Hier geht es nicht darum, eine Stadt genauestens zu planen, sich um die Wirtschaft und vieles mehr zu kümmern. In „Sim City Societies“ geht es einzig und allein darum, ein paar Gebäude in die Landschaft zu pflanzen und sich an ihrem Anblick zu erfreuen. Das klingt für euch langweilig? Ja, genau das ist es auch. Die einzige Anforderung ist, das Konto nicht zu überlasten und etwas auf soziale Bedürfnisse zu achten. Gebäude haben nämlich Einfluss auf Produktivität, Wohlstand, Kreativität, Gläubigkeit, Autorität und Wissen.

Die Werte der einzelnen sozialen Bedürfnisse sollten immer im grünen Bereich gehalten werden, dann gibt es auch keine Probleme. Allerdings ist es zum größten Teil absolut unverständlich, warum ein Gebäude nun Einfluss auf ein bestimmtes soziales Bedürfnis hat oder eben nicht. Warum senkt (!) zum Beispiel eine Polizei den Autoritätswert?! Sinn macht das natürlich nicht und bei anderen Gebäuden ergeben die Einflüsse ebenso wenig Sinn. Erfreulich ist hingegen, dass es unglaublich viele verschiedene Gebäude gibt, was optisch ordentlich Abwechslung bringt – spielerisch hingegen nicht, denn ihr macht nicht mehr als diese Gebäude in die Landschaft zu setzen. Die Steuerung von „Sim City Societies“ ist sehr einfach gehalten, was hier keineswegs ein Kritikpunkt ist. Die Grafik sieht richtig klasse aus und auch die Hintergrundmusik ist äußerst stimmig – präsentationstechnisch gibt es hier nichts zu meckern. Ich empfehle euch aber dringend vor dem Spielen den ersten Patch zu installieren, da ihr es sonst mit regelmäßigen Abstürzen zu tun bekommt.





Fazit: „Sim City Societies“ sieht zwar verdammt gut aus, spielt sich aber viel zu oberflächlich und zu simpel. Das hat der Name „Sim City“ nicht verdient! Wenn es euch reicht, ein paar Gebäude zu platzieren und sonst nur zuzusehen, dann greift zu, ansonsten spielt ihr besser weiterhin „Sim City 4“.

ronzl1976 Offline

Administrator


Beiträge: 84

05.01.2008 19:16
#2 RE: Sim City Societies Antworten

Leider muss ich dir da widersprechen,gut,es gibt wahrlich weniger zu tun als in Sim City 4 aber durch den im zweiten Patch mitgelieferten "Strategiemodus" wird das alles andere als Langweilig...immerhin muss man die Stadt so gestalten das sich die Männekieken dort wohl fühlen und ne kuschelige Wohnung samt Arbeit haben,sonst drehen se durch und werden kriminell oder wenn Gebäude nicht repariert werden dann steigen die Kosten oder es muss abgerissen werden ergo es entstehen Obdachlose welche wieder zu Gangstern mutieren können...

Ziemlich strategisch ist es schon,nur eben spielt es sich anders...

Mein Fazit : Es bleibt auf meiner Platte !

Bio Freaks »»
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz